Schenna best price guarantee

Buchen Sie zum garantierten Bestpreis



Urlaubspakete für Ihren Urlaub in Schenna

Für Sie zusammengestellte Urlaubspakete im romantischen Wellnesshotel Grafenstein, für Ihren unvergesslichen Urlaub in einer der schönsten Urlaubsregionen Südtirols. Sie werden sich in uns verlieben!

Frühling im Meraner Land - Eröffnung

Frühling im Meraner Land - Eröffnung

Zeitraum: 24.03.2023 - 02.04.2023

Übernachtungspreis: ab 111 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension

Specialangebot zum Sonnetanken

Details anzeigenPaket anfragen

  • Beauty-Gutschein über € 50,oo/Zimmer
  • Weinbegleitung zum Abenddinner für 2 Personen
  • Stadtführung am 28.03.

Schenna im März?
Natürlich, denn noch ist es ruhiger, die Skifahrer genießen den weißen Schnee im Skigebiet Meran 2000 und die Wanderer entdecken in den Tallagen die ersten Frühlingsboten an den bekannten Waalwegen und vielen Wandermöglichkeiten rund um Meran.
Im "Grafenstein" lädt die Sonnenterrasse am Nachmittag zum Ruhen auf den Liegen ein
und zusammen mit den kulinarischen Feinheiten am Nachmittag und Abend lässt man es sich so richtig gutgehen. Vielleicht noch eine Massage oder andere Wohlfühlbehandlung in unserer Beautyabteilung?
Besser kann der Frühling nicht beginnen.

Inklusivleistungen für Direktbucher neben allen Hotelleistungen ab 5 Nächte:
Beauty-Gutschein über € 50,oo/Zimmer
1 Weinbegleitung zum Abenddinner für 2 Personen
Stadtführung am 28.03.

 

Fr, 24.03.  Eröffnung Grafenstein 2023

Großer Wochenmarkt in Meran
Auftakt mit einem genussvollen Apero an der Bar


Sa, 25.03

Vormittags Wochenmarkt in Bozen
08.00 – 16.00 Uhr Flohmarkt Wandelhalle in Meran
10.00 – 17.00 Uhr 1. FARM FOOD FESTIVAL
83 Höfe stellen sich und ihre über 800 Roter Hahn-Qualitätsprodukte im exklusiven Rahmen des Meraner Kurhauses vor.
15.00 Uhr Oldtimer-Panoramafahrt*
19.00 – 23.30 Uhr Vorabend-Frühlingsfest der FFW Schenna im Ortszentrum
 

So, 26.03. 

Sonntagsfrühstück mit Prosecco
11.00 – 14.00 Uhr Frühlingsfest der FFW Schenna im Ortszentrum
Heute hat unsere Küche Ruhetag, alle Anlagen und die Bar sind geöffnet.
 

Mo, 27.03.

10.30 Uhr geführte Biketour mit Herrn Hofer mit traumhaften Ausblicken und Einkehr
Nach dem Abendessen Bikestammtisch mit Fotoshow


Di, 28.03.

09.30 Uhr Kulturelle Dorfführung durch Schenna*
10.00 Uhr geführte E-MB-Tour mit Stephan*
10.30 Uhr Geschichte und Architektur der Kurstadt Meran:
Mit Frau Hofer zu einer interessanten Stadtführung

18.45 Uhr Willkommensapertif mit Begrüßung und Wochenprogramm
                  mit dem Ehepaar Hofer und Grafenstein-Team

20.30 Uhr Destillate-Verkostung im Torgglerkeller*
        

Mi, 29.03.

10.00 Uhr Geführte Frühlingswanderung mit Frau Hofer
16.00 Uhr Apfel – Gala – Granny – Apfelführung mit Verkostung*
16.30 Uhr Weinverkostung in der Vinothek Mairhofer in Schenna
19.00 Uhr Festliches Grafenstein-Galadinner von Chefkoch Alfons
Nach dem Abendessen Wanderstammtisch mit Fotoshow



Do, 30.03. 

9.00 Uhr Beste Bergmomente: Frühlingswanderung Naturns – Partschins – Plars*
10.00 Uhr geführte E-MB-Tour mit Stephan*
19.00 Uhr Leckere Schmankerln zum Einstieg an der Showküche


Fr, 31.03.

Großer Wochenmarkt in Meran
Bis 15.00 Uhr 15% Ermäßigung auf alle de luxe-Massagen


Sa, 01.04.

Großer Wochenmarkt in Bozen
9.00 Uhr Eröffnung Botanischer Garten Meran
mit 350.000 bunten Frühjahrsblühern und dem Jahresthema der Gärten: Invasive Neophyten.


So, 02.04. Palmsonntag

Sonntagsfrühstück mit Prosecco
11.00 Uhr Konzert der Musikkapelle Sinich/Freiberg auf dem Raiffeisenplatz Schenna
Heute hat unsere Küche Ruhetag, alle Anlagen und die Bar sind geöffnet.

 

Programmänderungen vorbehalten

Nicht kumulierbar mit anderen Angeboten

* Veranstaltung Tourismusbüro Schenna

Fragen Sie gleich an, wir freuen uns auf Sie....

 

Dem Frühling entgegen - Ostern in Schenna

Dem Frühling entgegen - Ostern in Schenna

Zeitraum: 02.04.2023 - 15.04.2023

Übernachtungspreis: ab 111 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension

Inklusivleistungen neben allen Hotelleistungen ab 5 Nächte zur Wahl:

Details anzeigenPaket anfragen

  • Beauty-Gutschein über € 30/Zimmer
  • Abendführung Schloss Schenna Donnerstags für 2 Personen
  • 1 Weinbegleitung zum Abenddinner für 2 Personen

Osterprogramm 2023

Inklusivleistungen für Direktbucher
neben allen Hotelleistungen ab 5 Nächte zur Wahl
in der Zeit vom 02.04. - 15.04.2023:
 Beauty-Gutschein über € 30,oo/Zimmer
Abendführung Schloss Schenna Donnerstags für 2 Personen
1 Weinbegleitung zum Abenddinner für 2 Personen

 

So, 02.04. Palmsonntag
Sonntagsfrühstück mit Prosecco
11.00 Uhr Konzert der Musikkapelle Sinich/Freiberg auf dem Raiffeisenplatz Schenna
Heute hat unsere Küche Ruhetag, alle Anlagen und die Bar sind geöffnet.

Mo, 03.04.
10% Ermäßigung auf alle Beauty-Anwendungen bis 15.00 Uhr
                  18.45 Uhr „Herzlich willkommen im Grafenstein“
                    Aperitif und Vorstellung Wochenprogramm
mit dem Ehepaar Hofer und Serviceteam
                   
                   21.00 Uhr Abendführung im Schloss Schenna


Di, 04.04.  
                   09.30 „Die beste Seite von Schenna“ Dorfführung über Geschichte, Kultur und Tradition durchs Ortszentrum von Schenna*
10.30 Uhr Geführte Biketour mit Herrn Hofer im Meraner Land
14.30 Uhr Die Welt der Wildkräuter bei einer Kräuterwanderung*
20.30 Uhr Destillate-Verkostung im historischen Keller vom Torgglerhof*
Nach dem Abendessen Bikestammtisch mit Fotoshow
              

Mi, 05.04.  
25% Ermäßigung auf alle Körperpackungen in der Grafenstein-SPA
Von Frau Hofer geführte Kulturwanderung mit geschichtlichen Eckpunkten

16.00 Uhr Apfelführung durch die Obstgärten
mit anschließender Verkostung*      
16.30 Uhr Weinverkostung in der Vinothek Mairhofer in Schenna                  
Serata Italiana“ – Italienischer Spezialitätenabend bei Kerzenschein
Nach dem Abendessen Wanderstammtisch mit Fotoshow
                  


Do,  06.04.  Gründonnerstag
                    9.00 Uhr Frühlingswanderung am Kalterer Höhenweg*
10.00 Uhr Blumenzauber in Schenna*
               Meraner Käsespezialitäten zum Abschluss am Buffet
21.00 Uhr Abendführung im Schloss Schenna
                     
Fr, 07.04. Karfreitag – kein Feiertag in Italien
Großer Wochenmarkt in Meran
Traditionell an Karfreitag im Grafenstein Fischspezialitäten vom Feinsten 
20.30 Uhr Musik zum Karfreitag in der Pfarrkirche Schenna

Sa, 08.04. Ostersamstag
  Großer Wochenmarkt in Bozen
                  10.00 – 15.00 Uhr Kaninchenschau auf dem Raiffeisenplatz

 So, 09.04. Ostersonntag
Osterüberraschung zum Sonntagsfrühstück mit Prosecco
                  10.30 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Schenna in Verdins
15.00 Uhr Osterkonzert der Musikkapelle Schenna auf dem Raiffeisenplatz
                  Feierlicher Osteraperitif
anschließend festliches Oster-Galadinner bei Kerzenschein

 

Mo, 10.04. Ostermontag
13.00 Uhr traditionelles Haflinger-Galopprennen
auf dem Pferderennplatz in Meran
                   Abends einfach nur lecker: Dessertkreationen zum Osterfest  
21.00 Uhr Abendführung mit Graf Franz Spiegelfeld im Schloss Schenna        

Di, 11.04.  
                   09.30 „Die beste Seite von Schenna“ Dorfführung über Geschichte, Kultur und Tradition durchs Ortszentrum von Schenna*
14.30 Uhr Die Welt der Wildkräuter bei einer Kräuterwanderung*
20.30 Uhr Destillate-Verkostung im historischen Keller vom Torgglerhof*
Nach dem Abendessen Musik & Tanzabend
              

Mi, 12.04.  
25% Ermäßigung auf alle Körperpackungen in der Grafenstein-SPA
Von Frau Hofer geführte Hauswanderung im Frühling

10.00 Uhr Knödel-Kochkurs mit Bäuerin Martha beim Zmailerhof
16.00 Uhr Apfelführung durch die Obstgärten
mit anschließender Verkostung*      
16.30 Uhr Weinverkostung in der Vinothek Mairhofer in Schenna                  
Der Frühling ist da: kulinarischer Spaziergang durch Südtirols Spargelgärten
Nach dem Abendessen Wanderstammtisch mit Fotoshow
                  


Do,  13.04. 
                    9.00 – 13.00 Uhr Schenner Dorfmarkt
9.00 Uhr Frühlingswanderung von Tramin nach Margreid*
Geführte Biketour mit Herrn Hofer im Meraner Land
16.30 Uhr Weingutbesichtigung mit Führung und Verkostung*
               20.30 Uhr Konzert der Jagdhornbläser Schenna auf dem Raiffeisenplatz
21.00 Uhr Abendführung im Schloss Schenna
Zum Abschluss des Abendessens Kaiserschmarrenparty
Nach dem Abendessen Bikestammtisch mit Fotoshow

                   
Fr, 14.04.
Großer Wochenmarkt in Meran
Bis 15.00 Uhr 15 % Ermäßigung auf alle de luxe-Massagen
20.00 Uhr Wein & Kultur: Weinverkostung und Führung im Schloß Schenna

Sa, 15.04.
  Großer Wochenmarkt in Bozen
11.00 – 14.00 Uhr Matinèe im Schloß Goyen
                 

Programmänderungen vorbehalten

Nicht kumulierbar mit anderen Angeboten

* Veranstaltung Tourismusbüro Schenna  

Der Frühling ist da, erleben Sie blütenreiche Tage und mediterranes Klima in Schenna.

Gerne machen wir Ihnen ein schönes Osterangebot, wir freuen uns auf Sie....

 

Vorteilskarte MeranCard

Vorteilskarte MeranCard

Zeitraum: 15.10.2022 - 30.06.2023

Übernachtungspreis: ab 111 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension

Details anzeigenPaket anfragen

Was bietet die MeranCard?

Die Leistungen der museumobilCard

Mobilität

Mit der MeranCard können alle öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes ohne zusätzlich anfallende Kosten genutzt werden. Die Karte muss bei jeder Fahrt entwertet werden (der Bestimmungsort muss nicht angegeben werden):

  • Regionalzüge in Südtirol (Brenner – Trient, Mals – Innichen; keine Züge der DB und ÖBB)
  • Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse)
  • Seilbahnen nach Vöran, Mölten, Jenesien, Ritten und Meransen (keine private Seilbahnen)
  • Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel
  • PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair

Museen
Mit der MeranCard können ca. 80 Museen in ganz Südtirol einmal besucht werden. Alle teilnehmenden Museen findet man unter: www.mobilcard.info/de/teilnehmende-museen.asp

Zusätzliche Leistungen, wie Führungen, museumspädagogische Aktionen oder besondere Veranstaltungen, sind in der MeranCard nicht enthalten.

-10% Rabatt auf den Fahrrad- und Skiverleih bei „Sportservice Erwin Stricker“ und exklusive GuestCard Angebote und Leistungen vor Ort.

Die Leistungen der GuestCard 

Mit der MeranCard sind auch alle Leistungen der GuestCard zugänglich. Die Leistungen der GuestCard werden vom jeweiligen Tourismusverein mitgeteilt (Infoflyer oder online).

Die Gültigkeit der MeranCard

Die MeranCard 2021/2022 hat eine Gültigkeit zwischen 15. Oktober 2022 und 30. Juni 2023. Die Karte ist ab dem 01. Juli 2023 nicht mehr gültig. D.h. Karten, welche beispielsweise am 28. Juni ausgegeben werden, sind nur mehr für 3 Tage bis zum inkl. 30. Juni gültig.  

Die MeranCard ist im Zimmerpreis inbegriffen und eine Woche lang gültig.
Bei einem längeren Aufenthalt erhalten Sie eine weitere Karte ausgehändigt.

Schenna blüht auf

Schenna blüht auf

Zeitraum: 24.03.2023 - 14.05.2023

Übernachtungspreis: ab 111 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension

Früher Frühling - länger Sommer

Details anzeigenPaket anfragen

Dabeisein, wenn Schenna blüht!

 

19.03.-14.05.2023

Wenn es Frühling wird in Schenna, dann ist der Winter noch gar nicht lange her. Im Grunde ist er noch ein bisschen da. Zumindest auf den Gipfeln, denn dort oben lacht noch der Schnee. Unten im Tal aber grünt und blüht es bereits in den schönsten Farben. Es ist eine herrliche Zeit für Naturliebhaber, Genussmenschen und Aktive. Ideal, um zwischen sprießenden Beeten und plätschernden Waalen neue Kraft zu tanken. Um die ersten gemütlichen Wanderungen des Jahres zu unternehmen – zu Fuß genauso gut wie mit dem Mountainbike oder E-Bike. Die Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ bringt bunte Vielfalt in Küchen, Keller und Schlösser. Musikalisch etwa, in Form von Freiluftkonzerten oder schwungvoll umrahmten Matinées, lustvoll-genießerisch bei weingeistigen Verkostungen und Krimidinnern in vier Gängen, oder künstlerisch-kulturell bei Scheunen-Lesungen oder Abendführungen im Schloss.

 

Der Frühling in Schenna bringt frischen Wind… und zahlreiche Vorteile. Denn mit der MeranCard sind die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, der Besuch in Südtirols Museen und andere Vergünstigungen in unserem Hotel bereits im Übernachtungspreis enthalten.

Nicht nur ein Frühlingstipp: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Was auch immer Sie erwarten – die Gärten von Schloss Trauttmansdorff werden Sie verblüffen!
In einem natürlichen Amphitheater sind über 80 Natur- und Kulturlandschaften untergebracht, sowie Themengärten, Pflanzensammlungen, Kunst- und Erlebnisstationen. Schloss Trauttmansdorff liegt mitten in diesen Gärten. Es war mehrmals Kaiserin Sissis Rückzugs- und Erholungsort und beherbergt heute das Touriseum, ein Museum der Tourismusgeschichte.

Zudem liegen die Gärten am Stadtrand von Meran und am Ortseingang von Schenna und sind gut erreichbar. Von Schenna aus kommen Sie mit dem Schenna-Bus (232), mit dem Auto oder zu Fuß hin.

 

Einige Frühlingsveranstaltungen

Mit der Vorteilskarte „Schenna blüht auf“ sind ausgewählte Veranstaltungen für Sie kostenlos. 

Kraft, die Ruhe schafft

Wanderung am Waalweg mit Wanderführerin Roswitha Schwienbacher Kröll.
Mit Meditation, Wasseranwendungen, Kräutersammeln und Kneipp-Kaffee nähern wir uns der Natur und finden zu innerer Ruhe. Wir legen ein Mandala und öffnen unser Herz.

 

Schenna von der besten Seite

Rundgang am Kirchenhügel. Kultur- und kunsthistorische Führung durch das Dorf mit Besichtigung der alten und neuen Pfarrkirche Schenna, des Mausoleums und der Martinskapelle.

 

Yoga unter freiem Himmel

Sanfte Bewegung mit Yoga-Expertin Marion Inderst.
Jeden Donnerstag gibt es auf dem Dach des Panoramafreibades Schenna eine offene Yoga-Klasse. Das Ziel: Momente des Glücks und der Leichtigkeit.

 

Beste Bergmomente

Geführte Wanderungen. Waalwege, Höfewege, Höhenwege, tolle Ausblicke, gewaltige Weitblicke – in Begleitung erfahrener Berg- und Wanderführer erleben Sie das alles in den Bergen Südtirols.

 

Gartenglück in Schenna

Workshop und Verkostung mit Landschaftsarchitektin Andrea Göhring.
Sie gibt Ihnen Tipps für die Gestaltung von Blumenkästen und Infos über die beliebtesten Frühlingskräuter. Sie mixen Getränke und bereiten Kräutersalz und Aufstriche zu, die Sie gemeinsam verkosten. Als Erinnerung: Kräutersalz mit Schenner Frühlingskräutern.

 

Kochen mit Wildkräutern

Workshop mit Kräuterfachfrau und Bäuerin Priska Weger, Oberhaslerhof.
Im Zentrum des Workshops stehen Knödel und zwar mit „wilden“ Zutaten aus dem Kräutergarten. Neben neuen Kochrezepten verrät die Bäuerin ihr Wissen über Heilpflanzen und gibt Tipps zur gesunden Ernährung.

 

Die Welt der Wildkräuter

Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Elisabeth Taibon Karnutsch.
Geschichten, Experimente und Verkostungen – so erfahren Sie bei einer Frühlingswanderung viel Interessantes über Wildkräuter. Sie sammeln Kräuter und bereiten einen Aufstrich zu, den Sie gemeinsam verkosten. Außerdem können Sie eine selbstgemachte Tinktur mit nachhause nehmen.

 

Hereinspaziert

Spaziergang durch Privatgärten in Schenna mit Landschaftsarchitektin Andrea Göhring.
Gemeinsam mit der Fachfrau besuchen Sie je einen privaten Rosen-, Blumen- und Kräutergarten. Gespräche und Fachsimpeleien mit den Gartenbesitzern inklusive.

 

Golden, Gala, Granny

Führung durch Apfelwiesen mit Verkostung. Bei einem Spaziergang durch Apfelwiesen erzählt ein fachkundiger Obstbauer, was es über Anbau, Ernte und Lagerung von Äpfeln zu wissen gibt.

Anmelden können Sie sich bis 1 Tag vorher im Tourismusverein Schenna oder online auf www.schenna.com. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen im April und Mai gibt es unter www.schenna.com/fruehling, im Tourismusverein Schenna oder bei uns im Hotel.

Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für Ihren Blütentraum-Urlaub....

Bikezeit im Grafenstein 2023

Bikezeit im Grafenstein 2023

Zeitraum: 24.03.2023 - 31.10.2023

Übernachtungspreis: ab 123 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension

4 E-Bikes im Verleih, geführte Mountainbike- und E-Biketouren

Details anzeigenPaket anfragen

BIKEZEIT IM GRAFENSTEIN 2023

 

1 x wöchentlich geführte Mountainbike und/oder E-Biketour mit ihrem Gastgeber Lorenz Hofer

zu den schönsten Plätzchen im Meraner Land mit aussichtsreicher Einkehr und abendlichem Bike-Stammtisch mit den schönsten Bildern des Tages.

Gerne informieren wir Sie über schöne Tourenmöglichkeiten.

4 gepflegte E-Bikes im Verleih

 

 

Beautypaket

Beautypaket

Zeitraum: 24.03.2023 - 06.11.2023

Zeit für sich selbst: Genießen, entspannen und sich einfach Wohlfühlen.

Details anzeigenPaket anfragen

Zeit für sich selbst: Genießen, entspannen und sich einfach Wohlfühlen. Mit einem guten Buch auf einer bequemen Liege im wohlig warmen Ambiente die schöne Landschaft genießen. Im Bademantel schlemmen bei nachmittäglichem Buffet.
Eine Runde schwimmen oder einen Aufguss in der Sauna erleben.
Unser Beautyangebot für SIE und IHN: Innere und äußere Schönheit entdecken, sich verwöhnen und pflegen lassen:

Kreieren Sie sich Ihr eigenes Beauty-Wunschpaket:
ab 4 Behandlungen - 10%

Die Anwendungen können an verschiedenen Tagen genutzt werden.

Herz-Jesu-Sonntag in Südtirol am 18.06.2023

Herz-Jesu-Sonntag in Südtirol am 18.06.2023

Zeitraum: 18.06.2023 - 18.06.2023

Übernachtungspreis: ab 123 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension

Abbrennen der Bergfeuer zum Gelöbnis

Details anzeigenPaket anfragen

  • Abbrennen der Bergfeuer

Das Herz-Jesu-Feuer ist ein in Bozen im Jahr 1796 entstandener Brauch, der heute noch in allen Teilen Tirols (Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol) gepflegt wird und mit der Herz-Jesu-Verehrung zusammenhängt. Der Brauch, im Juni Feuer zu entzünden, geht auf frühere Sonnwendfeuer bzw. Johannisfeuer zurück, die dann in Erinnerung an das Herz-Jesu-Gelöbnis von 1796 umgedeutet wurden.
Im Frühjahr 1796 traf der Krieg das Land Tirol vollkommen überraschend und dementsprechend unvorbereitet. Das Land blieb während der Jahre, als der Kaiser gegen die Franzosen in Belgien und Norditalien kämpfte, vollkommen unberührt. Die Tiroler verfügten nämlich über das Privileg, das Kaiser Maximilian I. im 16. Jahrhundert im „Landlibell“ festsetzte, weder an Kriegen außerhalb des Landes teilnehmen zu müssen, noch diese Kriege finanziell zu unterstützen. Im Gegenzug mussten die Tiroler dafür aber die Verteidigung ihres Landes selbst übernehmen. Diese Tatsache war der Regierung in Wien allerdings immer ein Dorn im Auge, weshalb Kaiser Joseph II. sowohl die jährlichen Übungen der Bevölkerung als auch die Volksbewaffnung vernachlässigte.

Das Land Tirol wurde im April 1796 in Kriegsbereitschaft versetzt. Dies bedeutete, dass alle waffentauglichen Männer militärisch geschult wurden. Schon nach drei Wochen wurde ein 7.000 Mann starkes Heer in die südlichen Grenzen geschickt. Vom 30. Mai bis 1. Juli desselben Jahres trat der kleinere, 24 Mitglieder umfassende, Ausschuss[2] der Tiroler Landstände in Bozen zusammen, um über die Situation zu beraten. Es war die Idee des Pfarrers von Wildermieming, Anton Paufler, die der Stamser Abt Sebastian Stöckl aufgriff und dem Tiroler Landtag vorschlug, das Land dem "Heiligsten Herzen Jesu" anzuvertrauen und so göttlichen Beistand zu erhalten. Dieser Vorschlag wurde von den Ausschussmitgliedern einstimmig angenommen. Man achtete besonders darauf, dass dieser feierliche Schwur das ganze Land betraf, um damit ein einigendes Band zu schaffen. Dies hatte zur Folge, dass der Landsturm einen bis dahin noch nie erlebten Zulauf an Freiwilligen erlebte. Als daraufhin Hofers Truppen in der Schlacht gegen die Franzosen und Bayern überraschend siegten, wurde der Herz-Jesu-Sonntag zum hohen Feiertag.

 

Golfwochen in Südtirol

Golfwochen in Südtirol

Zeitraum: 24.03.2023 - 05.11.2023

20% Ermässigung auf das Greenfee GC Petersberg plus einen Satz hauseigene Golfbälle

Details anzeigenPaket anfragen

  • 20% Ermässigung auf das Greenfee beim Golfclub Petersberg
  • plus einen Satz hauseigene Golfbälle

Alle Südtiroler Golfplätze von März bis November geöffnet.

Wir bieten unseren Golfspielern mit Direkbuchung dieses interessante Zuckerl - inmitten der fantastischen Bergwelt der Dolomiten und trotzdem mit mediterranem Lebensgefühl...

Auf Wunsch begleiten Sie gerne Frau und Herr Hofer.

Wander- und Bikewochen zur Alpenrosenblüte

Wander- und Bikewochen zur Alpenrosenblüte

Zeitraum: 17.06.2023 - 01.07.2023

Übernachtungspreis: ab 123 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension

Wanderungen mit Herrn oder Frau Hofer

Details anzeigenPaket anfragen

  • 2 geführte Wanderungen pro Woche mit Herrn oder Frau Hofer an den schönsten Plätzen Südtirols,
  • mit anschließend Film- und Fotomaterial von den Touren als Abschiedsgeschenk

Die grandiose Alpenrosenblüte mit traumhaften Ausblicken erleben:

sich um nichts kümmern müssen und mit den Gastgebern auf geführten Wanderungen die wunderbare Natur erleben mit genussvollen Einkehrmöglichkeiten.

Inklusive:

  • 4 Tage 3/4Verwöhnpension

   Frühstücksbuffet bis 11.00 Uhr, Nachmittagsbuffet und genussvolles Abendessen

  • 2 geführte Hauswanderungen mit Frau und Herrn Hofer
    2 geführte Wanderungen pro Woche mit Herrn oder Frau Hofer an den schönsten Plätzen Südtirols, mit anschließend Film- und Fotomaterial von den Touren als Abschiedsgeschenk
  • 1 geführte E-Biketour mit Herrn Hofer
     
  • Loslassen in der Grafenstein-Wellnessoase
     
  • Willkommensgetränk an der Bar bis 18.00 Uhr
     
  • 10% Rabatt auf alle de-luxe-Massagen