Urlaubspakete für Ihren Urlaub in Schenna
Für Sie zusammengestellte Urlaubspakete im romantischen Wellnesshotel Grafenstein, für Ihren unvergesslichen Urlaub in einer der schönsten Urlaubsregionen Südtirols. Sie werden sich in uns verlieben!
Schenna blüht auf

Zeitraum: 01.04.2021 - 31.05.2021
Übernachtungspreis: ab 106 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension
Früher Frühling - länger Sommer
Dabeisein, wenn Schenna blüht!
Seele, Geist und Körper schön in Einklang bringen. Wo gestern noch Schnee lag, blühen heute weiß und rosa die Apfelbäume. Sportliche nehmen das Mountainbike, Genießer das E-Bike, andere spazieren, wandern, besteigen Berge, folgen der Spur des Wassers am Waalweg. Alle genießen bei Frühlingsfesten, auf Almhütten, in einem Buschenschank, was Südtirol auf den Tisch bringt. So geht Frühling in Schenna! Einfach, leicht und oft kostenlos: clever sparen mit dem Frühlingsprogramm „Schenna blüht auf“.
Alle Inklusivleistungen auf einen Blick:
- Ein ermäßigten Eintritt in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
- -30% auf Seilbahnen im Wandergebiet Schenna*
- Viele kostenlose Führungen, Workshops und Veranstaltungen des Tourismusvereins Schenna.
*gültig mit der Vorteilskarte "Schenna blüht auf" bei den Seilbahnen Taser, Hirzer, Sessellift Grube und Bergbahn Meran 2000; (ausgenommen Seilbahn Verdins).
Die Karte ist nicht übertragbar und gilt nicht für Gruppenreisen und Buchungen mittels Reiseveranstalter.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Was auch immer Sie erwarten – die Gärten von Schloss Trauttmansdorff werden Sie verblüffen!
In einem natürlichen Amphitheater sind über 80 Natur- und Kulturlandschaften untergebracht, sowie Themengärten, Pflanzensammlungen, Kunst- und Erlebnisstationen. Schloss Trauttmansdorff liegt mitten in diesen Gärten. Es war mehrmals Kaiserin Sissis Rückzugs- und Erholungsort und beherbergt heute das Touriseum, ein Museum der Tourismusgeschichte.
Zudem liegen die Gärten am Stadtrand von Meran und am Ortseingang von Schenna und sind gut erreichbar. Von Schenna aus kommen Sie mit dem Schenna-Bus (232), mit dem Auto oder zu Fuß hin.
Einige Frühlingsveranstaltungen
Mit der Vorteilskarte „Schenna blüht auf“ sind ausgewählte Veranstaltungen für Sie kostenlos.
Kraft, die Ruhe schafft
Wanderung am Waalweg mit Wanderführerin Roswitha Schwienbacher Kröll.
Mit Meditation, Wasseranwendungen, Kräutersammeln und Kneipp-Kaffee nähern wir uns der Natur und finden zu innerer Ruhe. Wir legen ein Mandala und öffnen unser Herz.
Schenna von der besten Seite
Rundgang am Kirchenhügel. Kultur- und kunsthistorische Führung durch das Dorf mit Besichtigung der alten und neuen Pfarrkirche Schenna, des Mausoleums und der Martinskapelle.
Yoga unter freiem Himmel
Sanfte Bewegung mit Yoga-Expertin Marion Inderst.
Jeden Donnerstag gibt es auf dem Dach des Panoramafreibades Schenna eine offene Yoga-Klasse. Das Ziel: Momente des Glücks und der Leichtigkeit.
Beste Bergmomente
Geführte Wanderungen. Waalwege, Höfewege, Höhenwege, tolle Ausblicke, gewaltige Weitblicke – in Begleitung erfahrener Berg- und Wanderführer erleben Sie das alles in den Bergen Südtirols.
Gartenglück in Schenna
Workshop und Verkostung mit Landschaftsarchitektin Andrea Göhring.
Sie gibt Ihnen Tipps für die Gestaltung von Blumenkästen und Infos über die beliebtesten Frühlingskräuter. Sie mixen Getränke und bereiten Kräutersalz und Aufstriche zu, die Sie gemeinsam verkosten. Als Erinnerung: Kräutersalz mit Schenner Frühlingskräutern.
Kochen mit Wildkräutern
Workshop mit Kräuterfachfrau und Bäuerin Priska Weger, Oberhaslerhof.
Im Zentrum des Workshops stehen Knödel und zwar mit „wilden“ Zutaten aus dem Kräutergarten. Neben neuen Kochrezepten verrät die Bäuerin ihr Wissen über Heilpflanzen und gibt Tipps zur gesunden Ernährung.
Die Welt der Wildkräuter
Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Elisabeth Taibon Karnutsch.
Geschichten, Experimente und Verkostungen – so erfahren Sie bei einer Frühlingswanderung viel Interessantes über Wildkräuter. Sie sammeln Kräuter und bereiten einen Aufstrich zu, den Sie gemeinsam verkosten. Außerdem können Sie eine selbstgemachte Tinktur mit nachhause nehmen.
Hereinspaziert
Spaziergang durch Privatgärten in Schenna mit Landschaftsarchitektin Andrea Göhring.
Gemeinsam mit der Fachfrau besuchen Sie je einen privaten Rosen-, Blumen- und Kräutergarten. Gespräche und Fachsimpeleien mit den Gartenbesitzern inklusive.
Golden, Gala, Granny
Führung durch Apfelwiesen mit Verkostung. Bei einem Spaziergang durch Apfelwiesen erzählt ein fachkundiger Obstbauer, was es über Anbau, Ernte und Lagerung von Äpfeln zu wissen gibt.
Anmelden können Sie sich bis 1 Tag vorher im Tourismusverein Schenna oder online auf www.schenna.com. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen im April und Mai gibt es unter www.schenna.com/fruehling, im Tourismusverein Schenna oder bei uns im Hotel.
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für Ihren Blütentraum-Urlaub....
Bikezeit im Grafenstein 2021

Zeitraum: 01.05.2021 - 31.10.2021
Übernachtungspreis: ab 94 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension
Neu: 4 E-Bikes im Verleih, geführte Mountainbike- und E-Biketouren
BIKEZEIT IM GRAFENSTEIN 2021
vom 01.05. bis 31.10.
1 x wöchentlich geführte Mountainbike und/oder E-Biketour mit Herrn Hofer
zu den schönsten Plätzchen im Meraner Land.
4 gepflegte E-Bikes im Verleih
Beautypaket

Zeitraum: 01.05.2021 - 09.01.2022
Zeit für sich selbst: Genießen, entspannen und sich einfach Wohlfühlen.
Zeit für sich selbst: Genießen, entspannen und sich einfach Wohlfühlen. Mit einem guten Buch auf einer bequemen Liege im wohlig warmen Ambiente die schöne Landschaft genießen. Im Bademantel schlemmen bei nachmittäglichem Kuchenbuffet.
Eine Runde schwimmen oder einen Aufguss in der Sauna erleben.
Unser Beautyangebot für SIE und IHN: Innere und äußere Schönheit entdecken, sich verwöhnen und pflegen lassen:
Kreieren Sie sich Ihr eigenes Beauty-Wunschpaket:
Bei 3 Behandlungen minus 10,oo €;
bei 4 Behandlungen minus 15,00 €;
bei 5 Behandlungen minus 20,oo €.
Die Anwendungen können an verschiedenen Tagen genutzt werden.
Vorteilskarte MeranCard

Zeitraum: 15.10.2020 - 30.06.2021
Übernachtungspreis: ab 94 EUR mit 3/4 Wohlfühlpension
Was bietet die MeranCard?
Die Leistungen der museumobilCard
Mobilität
Mit der MeranCard können alle öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes ohne zusätzlich anfallende Kosten genutzt werden. Die Karte muss bei jeder Fahrt entwertet werden (der Bestimmungsort muss nicht angegeben werden):
- Regionalzüge in Südtirol (Brenner – Trient, Mals – Innichen; keine Züge der DB und ÖBB)
- Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse)
- Seilbahnen nach Vöran, Mölten, Jenesien, Ritten und Meransen (keine private Seilbahnen)
- Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel
- PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair
Museen
Mit der MeranCard können ca. 90 Museen in ganz Südtirol einmal besucht werden. Alle teilnehmenden Museen findet man unter: www.mobilcard.info/de/teilnehmende-museen.asp
Zusätzliche Leistungen, wie Führungen, museumspädagogische Aktionen oder besondere Veranstaltungen, sind in der MeranCard nicht enthalten.
-10% Rabatt auf den Fahrrad- und Skiverleih bei „Sportservice Erwin Stricker“ und exklusive GuestCard Angebote und Leistungen vor Ort.
Die Leistungen der GuestCard
Mit der MeranCard sind auch alle Leistungen der GuestCard zugänglich. Die Leistungen der GuestCard werden vom jeweiligen Tourismusverein mitgeteilt (Infoflyer oder online).
Die Gültigkeit der MeranCard
Die MeranCard 2019/2020 hat eine Gültigkeit zwischen 15. Oktober 2020 und 30. Juni 2021. Die Karte ist ab dem 01. Juli 2021 nicht mehr gültig. D.h. Karten, welche beispielsweise am 28. Juni ausgegeben werden, sind nur mehr für 3 Tage bis zum inkl. 30. Juni gültig.
Die MeranCard ist im Zimmerpreis inbegriffen und eine Woche lang gültig.
Bei einem längeren Aufenthalt erhalten Sie eine weitere Karte ausgehändigt.